Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Richtlinien von Smarley Projektmanagement UG (haftungsbeschränkt), Kolonnenstraße 8, 10827 Berlin, Deutschland, E-Mail: info@smarley.de, Telefon: +49 176 220 76021 zur Erhebung, Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten, die wir bei Ihrer Nutzung erheben unserer Website (www.smarley.de). Indem Sie auf den Dienst zugreifen oder ihn nutzen, stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Offenlegung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu. Wenn Sie dem nicht zustimmen, greifen Sie bitte nicht auf den Dienst zu und nutzen Sie ihn nicht.
Wir können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern und werden die überarbeitete Datenschutzrichtlinie im Service veröffentlichen. Die überarbeitete Richtlinie tritt 180 Tage nach der Veröffentlichung der überarbeiteten Richtlinie im Dienst in Kraft und Ihr fortgesetzter Zugriff oder Ihre weitere Nutzung des Dienstes nach diesem Zeitraum stellt Ihre Zustimmung zur überarbeiteten Datenschutzrichtlinie dar. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig zu überprüfen.
Ihre Rechte:
Je nach anwendbarem Recht haben Sie möglicherweise das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und diese zu berichtigen oder zu löschen oder eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, die aktive Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken oder ihr zu widersprechen oder uns um die Weitergabe (Portierung) Ihrer personenbezogenen Daten zu bitten Informationen an ein anderes Unternehmen zu übermitteln, die Einwilligung, die Sie uns zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, zu widerrufen, das Recht, eine Beschwerde bei einer gesetzlichen Behörde einzureichen, und alle anderen Rechte, die nach geltendem Recht relevant sein können. Um diese Rechte auszuüben, können Sie uns unter info@smarley.de schreiben. Wir werden Ihre Anfrage im Einklang mit geltendem Recht beantworten.
Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht auf die Dienste zugreifen oder diese nutzen können, für die Ihre Daten angefordert wurden, wenn Sie uns nicht gestatten, die erforderlichen personenbezogenen Daten zu sammeln oder zu verarbeiten oder die Einwilligung zur Verarbeitung derselben für die erforderlichen Zwecke widerrufen.
Cookies
Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Sicherheit:
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig und wir werden angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um den Verlust, Missbrauch oder unbefugte Änderung Ihrer Daten unter unserer Kontrolle zu verhindern. Aufgrund der inhärenten Risiken können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren und können daher die Sicherheit der von Ihnen an uns übermittelten Informationen nicht gewährleisten oder garantieren, und Sie tun dies auf eigenes Risiko.
Beschwerde/Datenschutzbeauftragter:
Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer bei uns verfügbaren Daten haben, können Sie eine E-Mail an unseren Beschwerdebeauftragten bei unleash Projektmanagement, E-Mail: info@smarley.de, senden. Wir werden Ihre Anliegen im Einklang mit geltendem Recht bearbeiten.